Die Jugendfeuerwehr
In Kürze (ja, in Kürze, Stand Juni '23) gibt es hier weitere Infos !
Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern sinnvoller und zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen.
Jugendfeuerwehren werden gebraucht:
- um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern
- um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten
- um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin. Hier werden die Retter von morgen ausgebildet!
Unsere Jugendgruppe besteht derzeit aus 8 Mitgliedern zwischen 12 und 18 Jahren. Sie wird geleitet von Christoph Preuss als Jugendwart und Barbara Osiw seiner Stellvertreterin. Wir treffen uns meist einmal monatlich zu Übungen in der Jugendgruppe. Daneben nehmen die Jugendlichen auch an den Übungen der aktiven Mannschaft eimal monatlich teil.
- In der Jugendgruppe erfolgt die Grundausbildung und die Vorbereitung auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr. Jeder lernt hier den Umgang mit modernen Feuerwehrgeräten. Zudem erfolgt eine Intensive Ausbildung in „Erster Hilfe“, die auch für den Führerschein nutzbar ist. Jeder lernt hier den Umgang mit moderner Technik und kann damit anderen in der Not professionell helfen.
- Später ist auch eine Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger oder Maschinisten möglich. Daneben stehen auch kameradschaftliche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Regelmäßig wird durch die Feuerwehren im Landkreis ein Zeltlager organisiert oder ein Wochenende auf einer Gebirgshütte.
- Um bei uns mitmachen zu können bedarf es nicht viel. Du solltest "körperlich und geistig geeignet" sein, einen Wohnsitz in Icking haben und zwischen 12 und 18 Jahren alt sein.
- Freundschaften wie in einer Feuerwehr findest Du fast nirgendwo sonst. Wo geht man schon zusammen durchs Feuer und muss sich dabei aufeinander verlassen können? Für Jugendliche, die neu nach Icking gezogen sind, ist dies übrigens auch eine prima Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und neue Freundschaften aufzubauen.
- Interessierte melden sich bei den Kommandanten oder beim Jugendwart (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
